Duales Studium:
Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung / Verwaltungsbetriebswirtschaft (m/w/d)
Stadt Celle
Celle
Berufsbezeichnung:
Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung / Verwaltungsbetriebswirtschaft (m/w/d)
Branche:
Büro und Verwaltung
Art der Ausbildung:
Duales Studium
Voraussetzungen:
Fachabitur (Fachhochschulreife), Abitur (allg. Hochschulreife)
Beginn:
01. August 2023
Bewerbungsfrist:
30. September 2022
Ort:
29221 Celle
Über uns:
Lebenswertes Arbeiten in attraktivem Stadtflair
Dank flexibler Arbeitszeiten, einer leistungsorientierten Bezahlung, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die Stadt Celle als moderner Arbeitgeber attraktive Karrierechancen im öffentlichen Dienst. Mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Berufen, versteht sich die Stadtverwaltung als Dienstleister für über 70.000 Bürgerinnen und Bürger: im Neuen Rathaus, im Standesamt, in den Kindertagesstätten, in den Grünanlagen oder in der Stadtbibliothek und in den Celler Museen. Im stetigen Wandel der Zeit entstehen mit Blick auf eine erfüllende Work-Life-Balance auch in der Verwaltung immer neue, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben.
Arbeiten, wo andere Leben
Kurze Wege, zentrale Anbindung zu Bus & Bahn, attraktives Kultur- und Einkaufserlebnis, Yoga in der Mittagspause, Kreativmeetings im Französischen Garten, kostenloser Leih von Lastenrädern und E-Scootern: in Celle lassen sich Beruf und Freizeit perfekt kombinieren. Vielfältige Freizeitaktivitäten bieten Dir nicht nur Naherholung direkt am Arbeitsplatz, sondern auch den richtigen Ausgleich – die nötige Balance zwischen Karriere und Freizeit.
Wir suchen dich!
Für alle, die sich gerne mit rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen beschäftigen, ist das duale Studium zum Bachelor of Arts (Studiengänge der allgemeinen Verwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft) genau das Richtige.
Die dreijährige Ausbildung umfasst ein Studium bei der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen sowie Praxisabschnitte. Sie bietet Berufs- und Quereinsteigern eine Menge Vielfalt und Abwechslung: Auszubildende durchlaufen unterschiedliche Bereiche und Einrichtungen der Verwaltung und lernen diese von Grund auf kennen.
Währenddessen befinden sich die Auszubildenden in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf und führen die Bezeichnung Stadtinspektor-Anwärterin/Stadtinspektor-Anwärter. Der dreijährige sogenannte Vorbereitungsdienst gliedert sich in fachtheoretische Einheiten, die als einzelne Trimester an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen am Standort Hannover stattfinden. Die berufspraktischen Studienzeiten bei der Stadt Celle betragen insgesamt zwölf Monate.
Als Einstellungsbehörde finanziert die Stadt Celle das Studium vollständig. Gleichzeitig erhalten die Anwärterinnen und Anwärter monatliche Bezüge von 1.269,74 €.
Voraussetzungen:
- (Fach-)Hochschulreife
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
- gesetzliches Höchstalter von grundsätzlich 40 Jahren (bei Menschen mit Behinderung 45 Jahre)
- gutes Denk- und Urteilsvermögen
- hohe Einsatz- und Lernbereitschaft
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Benefits – Eine Ausbildung bei der Stadt Celle umfasst Folgendes:
- Ein Azubifest vor Beginn der Ausbildung, an dem man die Kommilitoninnen und Kommilitonen des eigenen sowie der höheren Ausbildungsjahrgänge ebenso wie die Ausbilderinnen und Ausbilder vor Ort in lockerer Atmosphäre kennenlernt
- Einführungstage zum Ausbildungsstart, an denen die Auszubildenden gemeinsam die Verwaltung kennenlernen und als Team zusammenwachsen
- Die Möglichkeit, in Projektgruppen mit anderen Auszubildenden das nächste Azubifest zu planen, den Stadt Celle "Azubi Account" bei Instagram zu betreuen oder den Ausbildungsbetrieb auf Messen zu vertreten
- Unterstützung schon vor dem ersten Tag durch Azubi-Paten, die bei Fragen oder für einen einfachen Austausch zur Verfügung stehen
- Regelmäßige Gespräche mit der Ausbildungsleitung und den Ausbilderinnen und Ausbildern vor Ort zur Orientierung
- Frühzeitige Mitteilung über die Übernahme nach Ende der Ausbildung
- Die Gruppe der qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbilder vor Ort setzt sich aus erfahrenen und jungen Kolleginnen und Kollegen zusammen, um bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten
- Ein eigenes Tablet für die gesamte Ausbildungszeit
Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt.
Besuchen Sie uns auch auf Instagram: karriere.stadtcelle.
Jetzt bewerben
Stadt Celle
Fachdienst Personalentwicklung und Organisation
Joelina Hiestermann
Am Französischen Garten 1
29221 Celle
Tel.: 05141/ 12-1177